Das Fach Musik wird an unserer Schule meist in kleinen Gruppen im Bereich der Wahlpflichtkurse (WPK) unterrichtet. Diese Form ermöglicht uns ein differenziertes und individuelles Lernen und Arbeiten. Bei Interesse der Schülerinnen und Schüler bieten wir in den Jahrgängen 9 und 10 das Profil Musik und Kunst an.
Wir hören und sprechen im Unterricht über verschiedene Stilrichtungen alter und neuer Musik. Dazu stehen Abspielgeräte für Audio- und Videoformate wie auch ein ActivePanel zur Verfügung, auf dem man die Musiker und Musikerinnen auch im Video erleben kann.
Die Instrumentensammlung des Fachs bietet Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten, verschiedene Instrumente kennenzulernen und damit in der Gruppe gemeinsam zu musizieren:
Es gibt Djemben, Cajons und selbstgebaute Holztrommeln, Stabspiele und weitere Instrumente für Percussion, Boomwhackers, Keyboards, ein Klavier, Akkordeons, akustische und elektrische Gitarren, Ukulelen, einen E-Bass und ein Schlagzeug.
So haben wir im Unterricht die Möglichkeit, Kenntnisse aus der Musiktheorie wie Tonleitern und Akkorde auf Instrumenten praktisch anzuwenden und in Klang umzusetzen.
Im Bereich Instrumentenbau werden Holztrommeln und Ukulelen aus vorgefertigten Bausätzen hergestellt. Schülerinnen und Schüler tragen hierfür die Materialkosten selbst und erhalten ein spielbares Instrument.
Wir gestalten das Schulleben durch Gesang und Instrumentalspiel, insbesondere Einschulungs- und Abschlussfeiern gestalten wir musikalisch mit. Schülerinnen und Schüler, die bereits ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen, unser Schulleben musikalisch mitzugestalten.
Unser Ziel ist ein aktiver Umgang mit Musik, der Freude bereitet.