Aus der Chronik der Wiedau-Schule, Bothel

Am 1. Dezember 1951 wurde diese Schule eingeweiht. Für 180 Schülerinnen und Schüler standen drei Klassenräume zur Verfügung.
Später wurde diese Schule in eine Grund- und Hauptschule umgewandelt.
Im Jahre 1987 musste die Grund- und Hauptschule Bothel durch einen Anbau (B-Trakt) erweitert werden.


Nachdem 1994 die Bezirksregierung Lüneburg als oberste Dienstbehörde verfügte, dass an der Grund- und Hauptschule Bothel eine Orientierungsstufe und ein Realschulzweig eingerichtet werden sollten, wurde 1995 ein weiterer Anbau fertiggestellt (C-Trakt).
Der Neubau der neuen Turnhalle folgte anschließend.

Ebenfalls im Jahr 1995 wurde die Grundschule selbstständig und auch der Name der nun neuen Haupt- und Realschule mit Orientierungsstufe „HROS Bothel“ wurde geändert in
W i e d a u – S c h u l e
Haupt- und Realschule
mit Orientierungsstufe
Mit Beginn des Schuljahres 2002/2003 gab es an der Wiedau-Schule auch wieder eine 10. Hauptschulklasse.
In der Wiedau-Schule gab es seit 01.09.2004 zwei verschiedene Schulformen:
- Hauptschule: Klassen 5 bis 10
- Realschule: Klassen 5 bis 10
Seit 2006 kooperiert die Wiedau-Schule mit der Lindenschule, Rotenburg.
Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 bietet die Schule eine Nachmittagsbetreuung an. Die Angebote finden täglich (außer Mittwoch und Freitag) in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Die Teilnahme am Nachmittagsangebot ist freiwillig. Entscheidet man sich aber für ein entsprechendes Angebot, ist die Teilnahme für ein Halbjahr verpflichtend.
Seit dem 1. August 2008 hat die Wiedau-Schule den Status einer „Ganztagsschule„.
Zum 01.08.2015 wurde die zusammengefasste Haupt- und Realschule auf Antrag der Schule und des Schulträgers in eine Oberschule umgewandelt.
Heute werden ca. 350 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.